20. September 2025

20 Uhr
mex im Künstlerhaus Dortmund
Sunderweg 1

Eintritt 6 €

nyaz 46

BETTINA WENZEL
LUCAS „GRANPA“ ABELA

Lucas „Granpa“ Abela by Alex Davies

Lucas ‚Granpa‘ Abela (fka Justice Yeldham) hat über 20 Jahre damit verbracht, ihr charakteristisches Instrument zu spielen; Verstärkte Glasscherben. Diese einzigartige Praxis hat ihren Ursprung im Noise-Underground, wobei sich das Glas von einem Mittel zur Erzeugung von freien Geräusch-Kakophonien entwickelte, das in kurzen, ekstatischen, oft gefährlichen Sets in das inzwischen seltsam vielseitige Instrument hineinplatzte, das eine ganz eigene Art von organischer Elektronik produziert. Abela spielt das Glas, indem er Vibrationen in die Scheibe überträgt, indem er mit seinen Lippen ein komplexes modulares Patch füttert, das keine traditionellen Synthesetechniken verwendet (keine Oszillatoren, Hüllkurvengeneratoren, Sequenzer usw.). Stattdessen werden alle Klänge (abgesehen von den gelegentlichen Pop-Vocal-Stems) und Modulationen vom Glas selbst erzeugt. Das Patch extrahiert Steuerspannungen aus der Dynamik und Frequenz der Performance und ermöglicht es dem rohen Klang des Glases, sich selbst zu modulieren, während es sich entlang verschiedener paralleler Effektketten bewegt und geisterhafte Begleitungen erzeugt, die sich zu dichten Schichten anomaler Musik vermischen.
https://dualplover.com/

Lucas ‘Granpa’ Abela (fka Justice Yeldham) has spent over 20 years performing their signature instrument; amplified shards of glass. This singular practice spawned from within the noise music underground, the glass evolving from a means to create free-noise cacophonies blurted out during short ecstatic often perilous sets into the now oddly versatile instrument that produces some kind of organic electronica all their own. Abela plays the glass by transmitting vibrations into the pane using their lips to feed a complex modular patch that uses no traditional syntheses techniques (no oscillators, envelope generators, sequencers etc). Instead, all sounds (besides the occasional pop vocal stems) & modulations are produced by the glass itself. The patch extracting control voltages from the dynamics & frequency of the performance, enabling the glass’ raw audio to modulate itself as it careens along varying parallel effects chains producing ghostly accompaniments that blended together form dense layers of anomalous music.
https://dualplover.com/

Bettina Wenzel

Bettina Wenzels Vokalkunst fusioniert Intensität, Präzision und Experimentierfreude zu einem unverwechselbaren Klang-Erlebnis. Ihre Stimme wird zum instrumentalen Zentrum, das Raum, Zeit und Alltagsreferenzen in vibrierende Klangfarben verwandelt. Dichte Klangtexturen, subtile Stimmmodulationen komponiert zu einer raffinierten Drama-Architektur, die raumgreifend ist und gleichzeitig sparsam bleibt.
In der neuen Performance „squeeze to go“ zeigt Wenzel eine fokussierte, kompakte Dramaturgie: Kurze, prägnante Segmente, die wie to-go-Einheiten funktionieren, aber dennoch eine räumliche und zeitliche Entwicklung mitbringen. Der Titel fungiert als motorische Metapher für Dringlichkeit, Reduktion und Transport von Momenten. Durch die Verbindung von Kompression, Overload, Klangdesign und visuellen Bezügen entsteht ein multisensorisches Erlebnis, das Stimmfarben, Geräuschquellen und digitale Effekte geschickt miteinander verweben. Es entsteht ein klares, plakatives Klangbild – roh, präzise, elektrisierend-, das dennoch feine Nuancen zulässt. Wenzels Stimme verwandelt Raum und Zeit in teils extreme Klangereignisse, die berühren, provozieren und mitdenken lassen.
http://www.wenzelvoice.de

Bettina Wenzel’s vocal art fuses intensity, precision and the joy of experimentation to create an unmistakable sound experience. Her voice becomes the instrumental center that transforms space, time and everyday references into vibrating timbres. Dense sound textures, subtle vocal modulations compose to a sophisticated drama architecture that is expansive and at the same time remains economical.
In the new performance „squeeze to go„, Wenzel shows a focused, compact dramaturgy: short, concise segments that function like to-go units, but still bring a spatial and temporal development. The title functions as a motor metaphor for urgency, reduction and transport of moments. The combination of compression, overload, sound design and visual references creates a multi-sensory experience that cleverly interweaves vocal colours, sound sources and digital effects. The result is a clear, striking sound – raw, precise, electrifying – which nevertheless allows for fine nuances. Wenzel’s voice transforms space and time into sometimes extreme sound events that touch, provoke and make you think.
http://www.wenzelvoice.de

Veranstaltet von mex – intermediale und experimentelle Musikprojekte e.V. Mit freundlicher Unterstützung durch das Künstlerhaus Dortmund und das Kulturbüro der Stadt Dortmund. mex wird kuratiert von Achim Zepezauer.