05. Februar 2005
mexKeller im Künstlerhaus Dortmund
JOHANNES BERGMARK
CLEMENS GOLDBACH
SCHNACK 12
————–
JOHANNES BERGMARK (Schweden)
self made instruments
CLEMENS GOLDBACH (D)
Lesung
SCHNACK 12:
/// Uli Boetcher (D), elektronics
/// Paul Hubweber (D), trombone
Während im Rheinland das Ungewöhnliche im karnevalistischen Event und spirituellem Rufen ertränkt wird, bemüht sich mex auch 2005 wieder im locker-spröden Kellerambiente um nachhaltige Verwirrung durch Kontinuität. Unter reger kuratorischer Mitarbeit des Herrn Tomomi Adachi aus Japan, erfreuen wir den geneigten Gast am heutigen Abend mit drei exquisiten Beiträgen aus zwei Ländern.
Den Reigen eröffnet der schwedische Komponist und Instrumentenbauer Johannes Bergmark, der auf selbstkonstruiertem Gerät praktisch und theoretisch die Möglichkeiten des elektroakustischen Hörwesens erforscht.
Zum Zweiten verführt der Wahlmünsteraner clemens botho goldbach mit einer Autorenlesung, deren Thema nur in entferntem Zusammenhang mit der aktuellen Reformdiskussion steht.
Drittens treibt das rheinische Duo Schnack 12 sein heimatflüchtiges Selbst mit Elektronik und Posaune solange durch den akustischen Raum, bis das Konzert vorbei ist.
———-
Veranstaltet von mex – intermediale und experimentelle Musikprojekte e.V.
Curated by Adachi Tomomi & mexMit freundlicher Unterstützung durch das Künstlerhaus Dortmund sowie Pro Jazz e.V. und das Kulturbüro der Stadt Dortmund